Beschreibung der Funktion
Sie können in Webseitenverwaltung umfangreiche Berechtigungen für den Zugriff auf Inhalte vergeben. Berechtigungen können auf ganze Seiten oder einzelne Widgets vergeben werden.
- Berechtigungen für Seiten und Inhalte (Widgets)
- Benutzerverwaltung B2B
- Bezugsberechtigungen für Produkte
- Berechtigungen für Frontend
- Berechtigungen für die Kasse
- Berechtigungen fürs Backend
Berechtigungen für Seiten
Unter «Berechtigungen» entscheiden Sie, für wen die aktuelle Seite zugänglich ist. Standardmässig ist sie für alle Besucher sichtbar.
Wollen Sie Inhalte nur bestimmten Besuchern anzeigen, müssen Sie zuerst unter Einstellungen > Benutzer und Gruppen die Benutzer erfassen und die entsprechende Rolle vergeben.
Anschliessend können Sie in den Seiteneinstellungen unter «Berechtigungen» die Gruppe auswählen, welche Zugriff auf die aktuelle Seite haben soll. Sie können hier zudem entscheiden, was mit dem Menü-Eintrag passieren soll, wenn jemand keinen Zugriff auf die Seite hat.
Am besten blenden Sie diesen aus.
Standard:
- Alle (eingeloggt und ausgeloggt)
- Eingeloggt (nur registrierte Benutzer)
- Ausgeloggt (nur Gäste)
- Administrator (nur Administratoren)
Berechtigungen für Widgets
Sie haben hier die Möglichkeit, die Anzeige eines Widgets auf eine bestimmte Gruppe einzuschränken. Es stehen folgende Gruppen zur Verfügung:
Standard:
- Alle (eingeloggt und ausgeloggt)
- Eingeloggt (nur registrierte Benutzer)
- Ausgeloggt (nur Gäste)
- Administrator (nur Administratoren)
Benutzerdefiniert:
Sie können auch eigene Berechtigungsrollen vergeben und die Widgets auf diese einschränken.
Anleitung zu Benutzer und Gruppen
Frontend-Berechtigungen für bestimmte Funktionen
Mit einer Frontend-Berechtigung können Sie dem Benutzer verschiedene Rechte geben. Diese gelten im Moment für folgende Funktionen und Zusatzfunktionen:
- Shop
- Benutzerverwaltung
- Mehrere Lieferadressen
Um eine Frontend-Berechtigung einzurichten, erfassen Sie zuerst eine Gruppe / Rolle zB. Shop: Darf bestellen und erfassen Sie diese in der entsprechenden Berechtigung. Nun können sie die entsprechende Berechtigung dem Benutzer zuordnen.